Das mobile Gerüst, auch als „bewegliches Gerüst“ bekannt, besteht hauptsächlich aus Stahlrohren, Aluminiumlegierungen und anderen Materialien. Diese Komponenten werden über Anschlüsse zusammengesetzt, um eine stabile Rahmenstruktur zu erstellen. Ausgestattet mit universellen oder festen Rädern mit Bremsen können diese temporären Arbeitsplattformen auf ebenem Boden bewegt werden.
Das mobile Gerüst bietet eine sichere und stabile Plattform für Arbeitnehmer, die in der Höhe arbeiten, und unterstützt gleichzeitig Lasten wie Werkzeuge und Materialien. Die Betriebshöhen reichen in der Regel zwischen 2 und 15 Metern (höher mit benutzerdefinierten Designs). Im Gegensatz zu herkömmlichen festen Gerüsten (z. B. bodenorientiertes oder freitragendes Gerüst) wird die Notwendigkeit eingebetteter Anker im Boden beseitigt und die Installation und Bewegung vereinfacht.
Hoch flexibel: Die unteren Räder sind mit Bremsen ausgestattet, wodurch sie leicht zu schieben sind. Wenn Sie die Bremsen während des Betriebs einfach einsperren, ist Stabilität und ermöglicht eine einfache Anpassung der Arbeitsposition ohne wiederholte Demontage und Montage.
Einfache Installation: Die Komponenten sind stark standardisiert und beseitigen die Notwendigkeit von speziellen Schweißern. Gewöhnliche Arbeiter können sie mit Schraubenschlüssel und Schnappschüssen zusammenstellen, sodass ein bis zwei Personen den Basisrahmen in 30 Minuten abschließen können.
Sehr vielseitig: Die Anzahl der vertikalen Säulen kann basierend auf der Arbeitshöhe erhöht oder verringert werden (vorbehaltlich der regulatorischen Anforderungen). Zubehör wie Leitplanken, Gerüste und Leitern können hinzugefügt werden, um verschiedene Arbeitsanforderungen zu erfüllen.
Bodenfreundlich: Es sind keine Expansionsschrauben oder vorabgestellten Komponenten erforderlich; Die Oberfläche muss nur eben sein und die Schäden an Oberflächen wie Fliesen und Epoxidböden minimieren.
1. Arbeitsbereich: Dieses System befasst sich mit dem Bedarf an Platzierungs- und Werkzeugplatzierung bei hochbasierten Arbeiten, so dass es für Bereiche, in denen bodengestützte Vorgänge nicht verfügbar sind (z. B. Außenwandkonstruktion und Installation von Overhead-Pipeline), besonders geeignet sind.
2. Sicherheitssicherheit: Schutzmerkmale wie Leitplanken, Toeboards und Sicherheitsnetze verhindern Stürze und Materialabfall, wodurch die Risiken der Arbeit in Höhe minimiert werden.
3.. Anpassung an den Baubedarf: Die Struktur des Systems kann basierend auf dem Projekttyp (z. B. Gebäude, Brücke, Stahlkonstruktion), Betriebshöhe und Standortumgebung angepasst werden, um die Anforderungen verschiedener Konstruktionsszenarien zu erfüllen.